Suchen in Artenliste

 
 

catalpaiiidetmra2004_1542_8c2218.jpg
© I. Ottich, 2004, Bonames, Alter Flugplatz. Jungpflanze.
weitere Bilder
















Unschärfe max. 0,5 km
Unschärfe max. 2,5 km
Unschärfe max. 0,25 km
Unschärfe max. 1 km

Weitere Erläuterungen

Gewöhnlicher Trompetenbaum

Catalpa bignonioides Walt.

Familie:

Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)

Beschreibung:

Bis zu 20 m hoher Baum mit breiter Krone. Bei alten Bäumen senken sich die Äste ab und bewurzeln sich bei Bodenkontakt. Blätter herzförmig, entwickeln sich spät im Frühjahr und fallen früh wieder ab. In Rispen stehende Blüten mit weißer, trichterförmiger, zweilippiger Krone, die im Eingang purpurn und gelb gesprenkelt ist. Kapseln bis zu 40 cm lang, dünn, lang am Baum bleibend.

Status:

Neueinwanderer (Neophyt), bei uns stellenweise eingebürgert. Aus den sommerwarmen Gebieten des östlichen Nordamerika stammend.

Ökologie:

Keine besonderen Ansprüche an den Boden, gedeiht auch auf Schotter, jedoch wärme- und lichtliebend; empfindlich gegenüber Wind (Bruchgefahr).

Vorkommen in Frankfurt:

Mindestens seit dem frühen 19. Jh. kultiviert, wildwachsend aber erst 1993 an Bahnhöfen nachgewiesen (Bredereck 1993). Der Trompetenbaum kommt nur relativ selten und zerstreut spontan im Stadtgebiet vor, z. B. am Alten Flugplatz Bonames, wo er zu den ersten Besiedlern einer Schotterfläche gehörte (Bönsel et al. 2006).

Anmerkung:

Häufiger als Parkbaum gepflanzt als Catalpa ovata. Dieser Art ähnlich, jedoch haben die Blätter nur eine Spitze.

Literatur:

Bönsel, D., Malten, A., Ottich, I. & Zizka, G. (2006): Alter Flugplatz Niddawiesen bei Kalbach/Bonames. Botanisch-zoologisches Monitoring. Unveröffentlichtes Gutachten, Forschungsinstitut Senckenberg. 54 S. Frankfurt am Main. * Bredereck, C. (1993): Flora und Vegetation der Bahnhöfe in Frankfurt am Main und seiner näheren Umgebung. Unveröffentlichte Dipl.-Arb., Universität Frankfurt. 195 S. Frankfurt am Main.