Suchen in Artenliste

 
 

hyoscyamus_niger_909_bfc9af.jpg
© I. Ottich, 2005, Rebstock
weitere Bilder
















Unschärfe max. 0,5 km
Unschärfe max. 2,5 km
Unschärfe max. 0,25 km
Unschärfe max. 1 km

Weitere Erläuterungen

Schwarzes Bilsenkraut

Hyoscyamus niger L.

Familie:

Nachtschattengewächse (Solanaceae)

Beschreibung:

Ein- bis zweijährig, bis 80 cm hoch. Stängel und Kelch drüsig-zottig behaart. Blätter bis 20 cm lang, eiförmig, am Rand buchtig eingeschnitten. Untere Blätter gestielt, obere Blätter sitzend. Kelch mit 5 stechenden Zipfeln. Blütenkrone schmutziggelb mit violetten Netzadern. Schlund rotviolett. Frucht eine Kapsel mit bis zu 500 nierenförmigen, 1,3 mm langen und 1 mm breiten, sehr langlebigen Samen. Blütezeit: Juni–Juli.

Status:

Alteinwanderer (Archäophyt), Heilpflanze. RL Hessen 3, RL H SW 3.

Ökologie:

Lichtliebend, auf wärmebegünstigten, nährstoffreichen, basischen Stellen, z. B. auf Schutt oder am Fuß von Mauern.

Vorkommen in Frankfurt:

Die Nutzung als Rauschmittel ist in Frankfurt aus der 1. Hälfte des 18. Jh. dokumentiert (Spilger 1941). Das Auftreten in historischer Zeit wird treffend von Fuckel (1856) beschrieben: „Tritt in manchen Jahren häufig auf, und verschwindet dann wieder auf einige Jahre.“ Vorkommen, der heute im Stadtgebiet seltenen Art, sind unbeständig. Sie erscheint insbesondere nach Bauarbeiten mit Erdbewegungen.

Anmerkung:

Die Art ist durch Hyoscyamin und Atropin stark giftig, ähnlich der Tollkirsche. Sie diente früher u. a. als Betäubungsmittel.

Literatur:

Fuckel, L. (1856): Nassaus Flora. Ein Taschenbuch zum Gebrauche bei botanischen Excursionen in die vaterländische Pflanzenwelt. Phanerogamen. – Kreidel und Niedner, Wiesbaden. LXIV, 383 + XX Seiten, 1 geognostische Karte, 11 analytische Tafeln. * Spilger, L. (1941): Senckenberg als Botaniker und die Flora von Frankfurt zu Senckenberg’s Zeiten. Abh. Senckenberg. Naturf. Ges., 458: 1–175.