Suchen in Artenliste

 
 

p1070262_476_a325f6.jpg
© I. Ottich, 2008, Sossenheim, Unterfeld
weitere Bilder
















Unschärfe max. 0,5 km
Unschärfe max. 2,5 km
Unschärfe max. 0,25 km
Unschärfe max. 1 km

Weitere Erläuterungen

Kriechendes Fingerkraut

Potentilla reptans L.

Familie:

Rosengewächse (Rosaceae)

Beschreibung:

Stängel ausläuferartig kriechend, bis über 1 m lang, an den Knoten wurzelnd und dort wieder Blattrosetten bildend, von denen neue Ausläufer ausgehen. Blätter etwa 5 cm lang gestielt, 5(-7)-zählig gefingert, Fiederblättchen grob gezähnt. Blüten einzeln, lang gestielt; Blütendurchmesser ca. 2 cm, Außenkelchblätter etwa so lang wie die goldgelben Kronblätter. Blütezeit: Juni–August.

Status:

Einheimisch (indigen). Nicht gefährdet.

Ökologie:

Auf nährstoffreichen, lichten, trockenen bis staunassen Standorten in Ruderalgesellschaften, an Straßenrändern, auf Bahngelände, gelegentlich auch in Grünland und auf Äckern; ursprüngliche Standorte wahrscheinlich an Ufern.

Vorkommen in Frankfurt:

Becker (1827) schrieb „an Wegen und Zäunen allenthalben“ M. Dürer vermerkte auf einem Herbarbeleg „Um Frankfurt, gemein“. Diese Aussagen sind auch heute noch gültig und die Art ist im Stadtgebiet weit verbreitet.

Anmerkung:

Potentilla reptans hybridisiert gelegentlich mit der auch in Frankfurt vorkommenden Blutwurz (Potentilla erecta), beide besitzen 28 Chromosomen. Bei der Hybride kommt es zu Problemen bei der Erzeugung von Geschlechtszellen und sie ist weitgehend steril. Durch Chromosomenverdoppelung bei der Hybride entstand Potentilla anglica mit 56 Chromosomen. Das Verbreitungsgebiet dieser Art reicht bis nahe an die südliche Frankfurter Stadtgrenze, z. B auf die Startbahn West.

Literatur:

Becker, J. (1827): Flora der Gegend um Frankfurt am Main. Erste Abtheilung. Phanerogamie. – 509 S.; Ludwig Reinherz, Frankfurt a.M. „1828“.