Suchen in Artenliste

 
 

salv_nat1_1291_ac9499.jpg
© I. Starke-Ottich, 2010, Botanischer Garten.
weitere Bilder
















Unschärfe max. 0,5 km
Unschärfe max. 2,5 km
Unschärfe max. 0,25 km
Unschärfe max. 1 km

Weitere Erläuterungen

Schwimmfarn

Salvinia natans (L.) All.

Familie:

Schwimmfarngewächse (Salviniaceae)

Beschreibung:

Einjährig, schwimmend, mit 5–10 cm langer Achse. Blätter in dreizähligen Quirlen, wobei zwei Blätter als gegenständige Schwimmblätter und das dritte als Wasserblatt ausgebildet ist. Schwimmblätter eiförmig, bis 1,2 cm lang und 0,7 cm breit, oberseits dicht behaart. Wasserblätter wurzelartig zerteilt. Die Sporen werden in weißlichen Kugeln am Grunde der Wasserblätter gebildet.

Status:

RL Hessen 0, RL H SW 0. – In Rhein und Main durch Wasserverschmutzung und Beseitigung von Altwässern stark rückläufig. Eine Wiederbesiedlung des hessischen Rheinabschnitts ausgehend von Vorkommen am badischen Rhein erscheint möglich.

Ökologie:

In flachen, nährstoffreichen, zumeist stehenden Gewässern in Flussauen, die sich schnell erwärmen.

Vorkommen in Frankfurt:

Becker (1828) nennt die Art von einem Teich am Hellerhof (nördlich der Galluswarte). Dosch & Scriba (1878) geben die Art aus dem Hägwaldsweiher bei Offenbach an und zitieren Becker. Ob die Art zu dieser Zeit wirklich noch in Frankfurt vorhanden war, ist jedoch unklar. Weitere Angaben fehlen.

Anmerkung:

Schon im 19. Jh. wurde der Main soweit verändert, dass für den „Altwasserspezialisten“ Schwimmfarn keine Vorkommensmöglichkeiten mehr bestanden.

Literatur:

Becker, J. (1828): Flora der Gegend um Frankfurt am Main. Zweite Abtheilung. Cryptogamie. – [I], 813 + [1] S.; Ludwig Reinherz, Frankfurt a. M. * Dosch, L. & Scriba, J. (1878): Excursions-Flora der Blüthen- und höheren Sporenpflanzen mit besonderer Berücksichtigung des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Gebiete für Gymnasien, Realschulen und Seminarien. 2. Auflage. LXXIX + 572 S., H. L. Schlapp, Darmstadt.