© I. Ottich, 2004, Osthafen
weitere Bilder
Acker-Gauchheil
Anagallis arvensis L.
Familie:
Primelgewächse (Primulaceae)
Beschreibung:
Einjährig, niederliegend bis aufsteigend, Stängel bis 20 cm lang, nur am Grund verzweigt, vierkantig, kahl. Blätter gegenständig, ungestielt, eiförmig, zugespitzt. Blüten einzeln, in Blattachseln, rot oder blau, radförmig ausgebreitet. Kronblätter 5-7 mm lang, am Grunde verwachsen, am Rand mit dreizelligen Drüsenhaaren besetzt, Frucht eine kugelige Kapsel. Blütezeit: Juni-September.
Status:
Alteinwanderer (Archäophyt). Der Ursprung der Art liegt vermutlich im Mittelmeergebiet.
Ökologie:
Lichtliebend. Auf offenen, nährstoffreichen Lehmböden. Hackfruchtäcker, in Gärten, auch an Straßenrändern und Ruderalstellen.
Vorkommen in Frankfurt:
Im gesamten Untersuchungszeitraum (d. h. seit ca. 1700) als häufige Art bekannt. Die Angaben sind meist nur sehr allgemein, wie z. B. bei Rudio (1851): Auf Aeckern, Brachfeldern, in Gärten." Die Karte kann daher nicht die vollständige historische Verbreitung der Art wiedergeben. Heute in Gärten, auf Äckern und offenen Brachflächen im ganzen Stadtgebiet vorkommend.
Anmerkung:
Literatur:
Rudio, F. (1851): Uebersicht der Phanerogamen und Gefäßcryptogamen von Nassau. Jahrb. Vereins Naturk. Herzogth. Nassau, 7(1): 1–136 (+ VI).